Tabiat: Ein türkisch-deutsches Projekt zum Thema umweltbewusstes Handeln
Tabiat - Türkische Nordstadtbewohner in Aktion
Tabiat heißt auf türkisch Natur und ist ein türkisch-deutsches Projekt zur Förderung von umweltbewusstem Alltagshandeln in Bonn.
FiBB e.V. hat dieses Projekt entwickelt, da viele türkischsprachige Bürger in Bonn sich für Umweltthemen interessieren, für den Alltag fehlen ihnen aber oft konkrete Handlungsanreize und -möglichkeiten. Ein Grund ist, dass gängige Informationsquellen Menschen mit Migrationshintergrund häufig nich terreichen. Hier setzte TABIAT an!
Ziele:
- Verantwortungsbewusstsein fördern
- über lokale und globale Zusammenhänge aufklären
- Alltagsbezug herstellen
- Handlungsmöglichkeiten aufzeigen
- Umweltschutz als persönliche Aufgabe vermitteln
- Informationen zugänglich machen
- Umweltorganisationen öff nen
- kulturelle Hemmschwellen abbauen
- Ressourcen nutzbar machen
Tabiat wurde über einen Zeitraum von zwei Jahren von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW gefördert und in Kooperation mit dem Ökozentrum Bonn e.V., der Ditib e.V., Boluspor e.V. und dem interkulturellen Dachverband VIA e.V. durchgeführt. Nachfolgend finden Sie die Dokumentation.